Kleiner Gruß für das Brautpaar aus Draht und Papier.
Der Boden ist eine kleine Holzscheibe. In feinen, eingebohrten Löchern wurden die Drahtenden eingeleimt. Dadurch bekam die Skulptur Halt.
Sogenannte EXPLOSIONSBOX, weil die Seiten explosionsartig zur Seite fallen, wenn der Deckel abgehoben wird.
Drinnen findet sich genug Platz für Glückwünsche, Geld, Gutscheine oder was auch immer verschenkt werden soll.
Hier bot die zu öffnende Torte Platz für das Geldgeschenk, die Taschen der Box enthielten herausziehbare Karten, auf denen persönliche Worte geschrieben werden konnten.
So lassen sich auch Glückwünsche individuell gestalten, wenn der Handel keine passende Karten anbieten kann.
Diese Box war ein Gruß zur Hochzeit eines Heavy-Metal-Fans mit einer Gothic-Queen.
Ein Kieselstein wird zur Eule und findet in einem eigenwillig geformten Birkenast ein neues Zuhause.
Noch eine Kieselsteineule – diesmal auf einem Stück Rinde, das mittels Drahtöse an der Hinterseite als Deko an die Wand gehängt werden kann.
Die Furchen auf der Oberfläche waren vorgegeben und wurden lediglich mit schwarzer Farbe nachgezogen. Das wirkte wie Dornengebüsch, welches durch die dazugesetzten Rosen unterstrichen wurde.
Mit Acrylfarbe bemalte Steine, die unterwegs einfach irgendwo ausgelegt wurden, um einem zufälligen Finder eine Freude zu bereiten.
Geheimnisvolle Fantasywelt im Inneren einer Walnuss.
Kombination aus Modeliermasse und Naturmaterialien.
Außen hält aufgeklebtes Schleifenband alles zusammen.
Temporäre Eiskunst „made by nature“.
Vergessene Pflanzenreste in einer Schale standen im Regen und dann kam der Frost. Mein Anteil an diesem Kunstwerk war, den Eisblock mit Licht und Hintergrund richtig in Szene zu setzen, bevor er der Wärme zum Opfer fiel.
Wohin mit Büchern, die alt, hässlich und uninteressant geworden sind?
Sie können zu einer Skulptur werden, die dem Betrachter – wie hier – den Weg in den Zauberwald zeigt …
Dazu gilt es, schichtweise die Seiten so auszuschneiden, dass sie wie Bäume und Äste wirken, die tunnelartig auf den helle Lichtung führen. Die farbliche Bearbeitung mit Acrylfarbe rundet das Werk ab.
Das Cover eines weiteren alten Buches bekam mit Modpodge und Papier Struktur und mittels Acrylfarbe ein altes Aussehen.
Innen wurden die Seiten mittig ausgeschnitten und mit dem gewonnenen Material der doppelköpfige Drache geformt, der nun aus seiner Welt in deine kommt …
Wenn ein altes Buch seine Seiten verliert, kommen diese durch Bemalung noch einmal zu neuen Ehren.
Ob die schwarz-weiß-Variante favorisiert wird oder die mittels Buntstiften gestaltete farbige Version, mag jeder für sich entscheiden.
Wanddeko aus quadratischem Holztablett, dessen Boden mit der Serviettentechnik gestaltet wurde.